Familienwochenende auf dem Reichswaldhof in Goch-Nierswalde

„Gute Laune, Spielideen, Taschenlampe“ – Das waren die wichtigsten Punkte in der Einladung fürs mittlerweile 15. Familienwochenende auf dem Reichswaldhof in Goch. Bei herrlichem Spätsommerwetter verbrachten 21 Erwachsene und 19 Kinder, darunter Betroffene und deren Geschwister, drei fröhliche, sorgenfreie Tage, die auch Zeit für intensive Gespräche zuließen.

Schon bei der Hofbesichtigung am Freitagnachmittag strahlten die Kinderaugen angesichts der Esel, Hängebauschweine und Schafe. Und viele Herzen schlugen höher, weil Samstag und Sonntag die sehnlichst erwarteten Reitausflüge auf dem Programm standen. Die anderen ließen es unterdessen bei der Familien-Spielrallye auf dem Hofgelände hoch hergehen. Und dass man aus Heu Tiere basteln kann, erfuhren alle, die sich an diesem kreativen Workshop beteiligten. Neben vielen, schönen Erinnerungen sind die dabei entstandenen kleinen Heumäuse und Heupferde schöne Andenken an drei „Auftanktage“ für Körper und Seele.

Familienwochenende auf dem Reichswaldhof in Goch-Nierswalde2022-05-30T16:24:29+02:00

„POWER-Studie“ am Helios Klinikum in neuen Händen

Unsere Schirmherrin, Ex-Profischwimmerin Anne Poleska-Urban (Mitte), übergab stellvertretend für den Förderverein die erfolgreich angelaufene Betreuung der „POWER-Studie“ am Helios Klinikum in neue Hände. Lisa Maas (links) zieht mit ihrer Familie nach Niedersachsen und spielt den Ball nun weiter an ihre Nachfolgerin Sandra Goertz (rechts). Seit August 2020 ist die angehende Doktorandin, die an der Sporthochschule Köln den Masterstudiengang „Human Technology in Sports and Medicine“ absolviert, studentische Hilfskraft in der Kinderonkologie. Eine ihrer Aufgaben ist die Sporttherapie mit Patienten. Und hier setzt die Studie an.

Sandra Goertz: „Wir möchten Kinder nach der Intensivtherapie wieder fit bekommen, ihnen Spaß an der Bewegung vermitteln und das Vertrauen in den eigenen Körper wiedergeben. Außerdem wollen wir die Forschung vorantreiben, damit man hoffentlich bald die Sporttherapie als Therapie in der Grundversorgung ansiedeln kann und somit die Zahlung durch die Krankenkassen gewährleistet ist.“

„POWER-Studie“ am Helios Klinikum in neuen Händen2022-02-27T16:29:21+01:00

Krebskinder bei den Pinguinen

Auch wenn die Krefeld Pinguine am 17. Dezember zuhause 1:5 gegen die Eisbären Berlin verloren haben, genossen unsere Familien ihren Besuch in der Yayla Arena sehr. Die Sparkasse Krefeld hatte 22 Karten organisiert. Sie wurden allesamt gegen ein vergnügliches Eishockeyerlebnis eingetauscht, so dass der Abend letztlich doch wieder ein Gewinn war.

Krebskinder bei den Pinguinen2022-02-27T16:28:39+01:00

„Clowns-Visite“ in der Kinderklinik

Die Klinikclowns waren wieder da! Bei ihrer ganz besonderen Visite sorgten Stift und Fernando mit ihrer Humor-Offensive für fröhliches Lachen bei Kindern, Eltern und Klinikpersonal.

„Clowns-Visite“ in der Kinderklinik2022-02-27T16:27:52+01:00

Vorweihnachtliches Plätzchen-Geschenk

Dieses Jahr musste zwar das gemeinschaftliche Plätzchenbacken in der Villa erneut wegen Corona ausfallen, aber die Backbleche sollten trotzdem nicht kalt bleiben. Und so gab Susanne Oestreich, Hausleiterin der Villa Sonnenschein, bei der Bäckerei und Konditorei von Thomas und Claudia Greis in Willich eine Plätzchenbestellung in Auftrag. Groß war die Überraschung, als die 40 liebevoll verpackten Kekstüten angeliefert wurden. „Und, wo ist die Rechnung?“, fragte die verdutzte Empfängerin, die daraufhin zur Antwort bekam: „Das ist unsere Spende.“ Was beweist: Nicht immer gilt das Sprichwort: „Wer die Musik bestellt, bezahlt sie auch“.
Ebru Ertugrul vom Psychosozialen Dienst übernahm die schöne Aufgabe, die Plätzchentüten an die Kinder auf der Station und in der Ambulanz zu verteilen.

Vorweihnachtliches Plätzchen-Geschenk2022-02-27T16:27:11+01:00

Ein Geschenk für den Nikolaus

Da haben die Kinder aber große Augen gemacht, als sie den Nikolaus höchstpersönlich sahen. Unter dem Gewand des Heiligen Mannes steckte zum 25. Mal Paul van der Voet. Er erzählte uns, dass er zum ersten Mal in die Rolle geschlüpft sei, als seine Tochter nach einer Operation auf der Intensivstation lag. Noch etwas beduselt von der Narkose, habe sie ihn angeschaut und „Hallo Papa“ gesagt… Da half auch der Rauschebart nichts.

Seitdem besucht der Nikolaus mit dem Vornamen Paul ehrenamtlich die Kinder im Helios Klinikum. (Übrigens kürzlich sogar erstmals auch als St. Martin). Zum Silbernen Jubiläumsauftritt freute er sich über ein Dankeschön in Form einer Feuerschale, die der Förderverein zugunsten krebskranker Kinder finanziert hat.

Ein Geschenk für den Nikolaus2022-02-27T16:26:35+01:00

Weihnachtliche Villa

Alle Jahre wieder wird Susanne Oestreich, Hausleiterin der Villa Sonnenschein, zur Deko-Queen. Mit viel Liebe zum Detail verwandelte sie jetzt die beiden Etagen des Elternhauses am Krefelder Lutherplatz in eine vorweihnachtliche Wohlfühl-Oase. Wie schade, dass auch in diesem Jahr wegen Corona kein gemeinsames Plätzchenbacken stattfinden konnte. „Ich habe aber schon ein paar Ideen“, verriet die  kreative Hausherrin.

Weihnachtliche Villa2022-02-27T16:25:54+01:00

Coming soon

Zum „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ am Sonntag, 5. Dezember, haben wir ein neues „Vereinsmeier“-Video gedreht. Jens Schmitz, erzählt darin von seinen mittlerweile über zehnjährigen Erfahrungen als 1. Vorsitzender des Fördervereins zugunsten krebskranker Kinder. 

Coming soon2022-02-27T16:25:13+01:00

Adventskalender

Unser Adventskalender ist da

Unsere diesjährigen Adventskalender sind eingetroffen. Wir werden sie traditionell an alle Mitglieder des Fördervereins und die jungen Patientinnen und Patienten auf der Kinderkrebsstation des Helios Klinikums verteilen.

Gegen eine Spende ist der Adventskalender mit den 24 leckeren, von Vollmilchschokolade umhüllten, Mandelkernen für jedermann erhältlich.

Geschäftsstellenmitarbeiterin Rosi Trettin freut sich über eine telefonische Vorbestellung (02151-306644) oder eine Mail (info@krebskinder-krefeld.de). Abzuholen ist der Adventskalender montags bis freitags zwischen 10 und 14 Uhr in der Geschäftsstelle des Fördervereins am Lutherplatz 33 in Krefeld. Interessenten aus Willich können die süße Vorfreude auf Weihnachten ebenfalls gegen eine Spende im Spielwarengeschäft „Glückspilz“ an der Hochstraße 52 in Willich-Schiefbahn bekommen. 

Adventskalender2022-02-27T16:24:33+01:00

St. Martin

St. Martin bei jungen Krebspatienten

Der St. Martin hat auch an die Patientinnen und Patienten der kinderonkologischen Station des Helios Klinikums gedacht und sie am Martinstag mit leckeren Weckmännern beschenkt. Die Kinderaugen strahlten mit den leuchtenden Martinsfackeln um die Wette, als Paul van der Voet mit goldenem Römerhelm und rotem Mantel die Zimmer betrat. Eigentlich spielt er seit 26 Jahren den Nikolaus in der Klinik, aber jetzt schlüpfte er zum ersten Mal in die Rolle des St. Martin und begeisterte nicht nur die Kleinen, sondern auch deren Eltern und das Klinikpersonal. Sein Pferd wurde allerdings nicht gesichtet 😉
St. Martin2022-02-27T16:23:55+01:00
Nach oben