Startseite/Schlagwort:Commerce

Corona – jetzt erst recht

Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass uns die Beermann Bohrtechnik Krefeld GmbH anstelle der üblichen Weihnachtspräsente wieder eine Spende hat zukommen lassen. Dazu schrieb uns Geschäftsführer Mario Hermsmeier: „Wir alle blicken aufgrund der Corona-Pandemie zurück auf ein schwieriges Jahr zurück, welches jeden Einzelnen in dieser Zeit auf besondere Weise gefordert hat. Trotzdem möchten wir, wie in den zurückliegenden Jahren auch, Ihre gemeinnützige Arbeit auch in diesem Jahr (…) unterstützen.“

Corona – jetzt erst recht2021-04-02T16:00:16+02:00

Gemeinsam gegen Einsam . . .

Zum ersten Mal führte der Förderverein zugunsten krebskranker Kinder Krefeld e.V. eine Wanderwoche im Salzburger Land im schönen Flachau durch.
Im Wohlfühl-Hotel Waldgasthof, hoch über dem Skiort Flachau auf 1350 m, hatten Corona-konform fünf Familien Zeit sich zu erholen und somit auch Abstand von ihren schweren Zeiten zu nehmen.
Gemeinsam mit Teilen des Vorstandes wurde gewandert, ein Streichelzoo besucht, eine Alm erwandert und danach eine zünftigen Brettljause als Belohnung  vereinnahmt,
So entstanden viele Gelegenheiten, um das Erlebte im gemeinsamen Gespräch zu verarbeiten.
Auch die Kinder hatten eine riesige Freude und der Vereinsdackel Wastl trug zur Belustigung der froh gesinnten Truppe bei.

Der Vorsitzende Jens Schmitz fügte an : „Die Wanderwoche war ein voller Erfolg. Das war eine gute Symbiose von gesunder frischer Luft, Bewegung  und seelischem Ausgleich.Alle Beteiligten waren sich einig die Wanderwoche bald zu wiederholen.“
Ein großer Dank gilt der Gastfreundschaft der Familie Tippelreither vom Waldgasthof in Flachau die uns tatkräftig unterstützt haben und uns eine schöne Zeit bereitet haben. Dankeschön

Gemeinsam gegen Einsam . . .2020-10-06T09:37:30+02:00

Crefelder Crêpes für krebskranke Kinder


Wenn das Leben immer so süß wäre… 

Max Butenko (14) strahlt über das gesamte Gesicht, während er in seinen Crêpe mit Erdbeermarmelade und Bananenstückchen beißt. Sein Bruder Tymur (10) hat sich für eine Füllung aus Nußnougatcreme entschieden. Zusammen mit Mama Olena und Papa Alex freuen sich die Brüder über die süße Abwechslung im Klinikalltag, die der Förderverein für krebskranke Kinder in den Garten der Villa Sonnenschein gebracht hat. Familie Butenko aus der Ukraine lebt seit einigen Wochen in unserem Elternhaus am Helios Klinikum, um für den an Krebs erkrankten ältesten Sohn Max da zu sein. Der verbringt den Großteil der Woche auf der Kinderkrebsstation des Krankenhauses und freut sich, an diesem spätsommerlichen Septembermorgen über diese süße Auszeit im Freien. Auch die elfjährige Gülsu Ölmez aus Krefeld, die zurzeit ambulant behandelt wird, ist mit ihrem Papa Ersoy gekommen. Beim Biss in den köstlichen Crêpe scheinen die täglichen Schmerzen und Sorgen zumindest für eine kurze Zeit vergessen.

Susanne Oestreich und ihrem Team ist die Premiere gelungen. „Normalerweise besuchen wir einmal im Monat die Kinderkrebsstation und verteilen dort selbstgebackenen Kuchen. Das ist Corona-bedingt nicht möglich. Also haben wir uns gedacht, aus unserem Garten eine Crefelder Crêpe-Oase zu machen“, erzählt die Hausleiterin der Villa Sonnenschein. Junge Patienten, die das Freiluft-Angebot aus gesundheitlichen Gründen nicht wahrnehmen durften, gingen aber natürlich nicht leer aus. Ausgerüstet mit einem Einkaufskorb und einer Bestellliste wartet Carla Bogers, Erzieherin in der Spielabteilung auf der Kinderkrebsstation, darauf, dass Crêpe-Createur Raphael Dereeh die hauchdünnen Eierkuchen mit zarter Hand goldbraun backt und wunschgemäß mit Süßem oder mit Käse und Kräutersalz füllt. Renner ist und bleibt aber die beliebte Nußnougat-Creme. 

Mittendrin: Barbara Stüben, Leiterin des Psychosozialen Dienstes der Kinder- und Jugendmedizin am Helios-Klinikum Krefeld, und ihre Mitarbeiterin Ebro Ertugrul. „Wir finden diese Aktion einfach lecker“, ist das Fazit der beiden Frauen, die die Gelegenheit zum lockeren Austausch mit den jungen Patienten nutzten. Mittlerweile ist auch das Crêpe-Körbchen für Kinder und deren Mütter auf der Station gefüllt. Im Garten wird noch zwei Stunden geschlemmt und fröhlich erzählt. Und irgendwo fällt der Satz: „Wenn das Leben nur immer so süß wäre.“ 

Crefelder Crêpes für krebskranke Kinder
2020-09-17T09:58:11+02:00

Besuch am Infostand!

Am Samstag den 29.08.2020 beim 50/50 Charity Day der Firma Kaltstrahl Trockenreinigung, besuchten uns am Infostand der Villa Sonnenschein, die Landtagsabgeordnete Frau Ina Spanier- Oppermann und die Bürgermeisterin des Krefelder Norden Frau Gisela Klaer!
Wir führten sehr interessante Gespräche.
Unter Anderem über die Spendensituation und die Arbeit des Vereins während der Corona Krise!
Vielen Dank für diesen netten Besuch an unserem Infostand!

Besuch am Infostand!2020-08-30T13:26:27+02:00

Osterfahrt fällt aus!

Leider fällt dieses Jahr unsere Osterfahrt zur Burg Linn aus.
Wir wünschen dennoch all unseren Freunden und Förderern ein frohes Osterfest.

Osterfahrt fällt aus!2020-04-09T12:09:03+02:00

Nachruf: Alice Thormählen verstorben

Sie hat einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung unseres Elternwohnhauses „Villa Sonnenschein“ geleistet: Mit großer Bestürzung haben wir die Nachricht vom Tode Alice Thormählens (Alice und Hans-Joachim Thormählen-Stiftung) vernommen. Sie verstarb am 19. März, wenige Wochen vor ihrem 92. Geburtstag.

„Mit ihrer großzügigen Spende hat sie uns vor einigen Jahren ermutigt, das Projekt Villa Sonnenschein zu starten und wir konnten den Kauf des Hauses auf eine gesunde finanzielle Basis stellen“, erinnern sich Jens Schmitz (Vorsitzender Förderverein) und die Ehrenvorsitzende Sigrid Völpel mit großer Dankbarkeit an die Spenderin. Dass das Haus realisiert werden konnte, ist maßgeblich ihrer Hilfe zu verdanken. Sie hat mit der Spende aus der Stiftung einen wertvollen Beitrag geleistet, das Leben für Familien mit krebskranken Kindern etwas zu erleichtern.

Wir werden Alice Thormählen immer in ehrenvoller und dankbarer Erinnerung behalten.

Nachruf: Alice Thormählen verstorben2020-04-08T16:46:23+02:00

Wir sind weiter für unsere Familien da

Auch wenn unsere Arbeit durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Epidemie stark verändert ist, sind wir trotzdem weiter aktiv: Wir bemühen uns, den Kindern, die zur Therapie „auf Station“ in der Helios Kinder- und Jugendmedizin liegen, und deren Familien das Leben ein bisschen zu erleichtern. Vielen Dank auch an Helios und das Team der Ärzte/-innen und Pfleger/-innen, die uns helfen, unserer Arbeit nachzugehen und alle notwendigen hygienischen Maßnahmen einzuhalten.

Unser 2. Vorsitzender Marc Oestreich erweist sich derzeit als geschickter Handwerker: Er flickt das Dach des Spielhauses im Garten der Villa Sonnenschein.

Wir sind weiter für unsere Familien da2020-03-30T13:47:09+02:00

Hausleutetreffen abgesagt

Das Hausleute-Treffen 2020 ist abgesagt

„Es tut uns leid, aber den allgemeinen Bestimmungen folgend sagen wir das Hausleute-Treffen, das für Ende April in Krefeld geplant war, für dieses Jahr vollständig ab“ – darüber möchten Susanne Oestreich (Hausleitung Villa Sonnenschein) und Jens Schmitz (Vorsitzender Förderverein zugunsten krebskranker Kinder Krefeld) informieren.

Das Hausleute-Treffen war von der DLFH in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für dieses Jahr in Krefeld geplant. „Einen Ausweichtermin wird es für 2020 nicht geben, aber wir freuen uns, dass die DLFH und wir die Veranstaltung im Frühjahr 2021 ausrichten werden“, so Susanne Oestreich.

Infos wird es rechtzeitig auf der Seite www.kinderkrebsstiftung.de geben.

Hausleutetreffen abgesagt2020-03-24T16:50:31+01:00

Gymnasiasten sammeln Geld

Eine schöner Artikel vom Heimatreporter.
Vielen Dank an die Horgesgath-Gymnasiasten.

Gymnasiasten sammeln Geld2020-03-12T07:53:52+01:00

Nikolaus begeistert Kinder und Eltern

Die Freude der Kinder war wieder riesengroß: Wie seit Jahren, kam auch jetzt wieder der Nikolaus zu Besuch in die Kinder- und Jugendmedizin der Klinik. Begleitet wurde der hl. Mann von den Damen des Fischelner Singkreises. „Die Aktion ist eine wunderbare Ablenkung für die Kinder und auch die Eltern sind davon begeistert, dass der Nikolaus kommt“, meint Judith Förster, die Leiterin der Spielabteilung. Und auch in diesem Jahr gab es wieder vor Freude glänzende Augen bei den Kindern – egal, ob klein oder groß.

An der Aktion beteiligen sich mehrere Menschen: Der Förderverein zugunsten krebskranker Kinder Krefeld organisiert den Nikolaus und es gibt Tüten für jedes Kind in allen Stationen, die von Helios und den Linner Traumtänzern gestiftet werden.

Allen ein herzliches Dankeschön!!

Nikolaus begeistert Kinder und Eltern2019-12-18T18:20:13+01:00
Nach oben